Ab welcher Länge der Schlauchleitung benötige ich eine Schlauchbruchsicherung?
Eine Schlauchbruchsicherung ist Standard in vielen Flüssiggasanlagen. Wir zeigen, ab welcher Länge der Schlauchleitung sie vorgeschrieben ist. Weiterlesen
Eine Schlauchbruchsicherung ist Standard in vielen Flüssiggasanlagen. Wir zeigen, ab welcher Länge der Schlauchleitung sie vorgeschrieben ist. Weiterlesen
Oftmals liegt es an der Umgebungstemperatur, wenn es bei Dichtheitsprüfungen durch befähigte Personen zu Unterschieden im Anlagendruck kommt. Weiterlesen
Nominell ist die Frage simpel zu beantworten: Die Flüssiggasanlage in Ihrer Kurzzeitwohnung auf vier Rädern muss alle 24 Monate zur Prüfung, weil es Ihrer Sicherheit dient und vorgeschrieben ist. Weiterlesen
Nicht alle Schlauchleitungen für Flüssiggasanlagen sind kältebeständig bis in die tiefen Minusgrade. Weiterlesen
Egal ob Sie eine Flüssiggasanlage im Mobilheim oder Freizeitfahrzeug haben, Sie müssen sie so oder so prüfen lassen. Weiterlesen
Mehrflaschenanlagen bieten in der Freizeit vor allem Eines: Versorgungssicherheit und Komfort. Wir zeigen Ihnen, mit welchen GOK-Produkten Sie Urlaub und Freizeit in vollen Zügen genießen können. Weiterlesen
Sie können Mehrflaschenanlagen auf unterschiedliche Art und Weise konzipieren. Wichtig ist, alle baulichen und rechtlichen Einflussfaktoren zu kennen. Weiterlesen
Hinweis technische Anlage
Dieser Blog will nicht dazu auffordern, dass Privatpersonen oder nicht befähigte Personen selbst in technische Anlagen eingreifen.
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss sich eine befähigte Person um eine überwachungsbedürftige Anlage kümmern.
Eine befähigte Person ist, wer über speziell erforderliche Fachkenntnisse verfügt. Diese werden erworben durch eine Berufsausbildung, entsprechende Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit.
Obernbreiter Straße 2-18
97340 Marktbreit / Germany
Telefon: +49 9332 404-0
Telefax: +49 9332 404-49
E-Mail: info@gok.de
Web: www.gok.de