Wie kann der Tankfüllstand von Heizöl oder Regenwasser etc. digital per App überwacht werden?
Insbesondere für Betreiber von drucklosen Tanks mit flüssigen Betriebsmedien wie zum Beispiel Heizöl, Regenwasser, Schmieröl oder HVO ist eine präzise und komfortable Überwachung der Tankfüllstände heutzutage unerlässlich. Die SmartBox AIR Wi-Fi von GOK bietet hierfür eine innovative Lösung, die modernste Technik mit einfacher Handhabung verbindet.
Was ist die SmartBox AIR Wi-Fi?
Die SmartBox AIR Wi-Fi ist eine batteriebetriebene, elektronische Inhaltsfernanzeige, die speziell für drucklose Tanks mit flüssigen Medien entwickelt wurde. Sie besteht aus einem digitalen Anzeigegerät mit 16-stelliger LCD-Anzeige sowie einer integrierten Druckpumpe. Um den Tankinhalt exakt messen zu können, muss ein zugehöriger Messschlauch mit Beschwerungstülle in den Tank eingeführt und an das Anzeigegerät angeschlossen werden. Aufgrund der Einbindung des Gerätes in das lokale WLAN können die Tankdaten über die SmartBox App weltweit mit dem Smartphone oder Tablet überwacht werden. Hierfür muss das Smartphone oder Tablet lediglich mit einem beliebigen Netzwerk verbunden sein.
SmartBox AIR WiFi – Füllstandsanzeige für z. B. Öltanks mit Datenübertragung per WLAN-Anbindung an das Smartphone oder Tablet-PC.
Wie funktioniert die SmartBox AIR Wi-Fi im Detail?
Die SmartBox AIR Wi-Fi misst den Füllstand im Tank präzise nach dem pneumatischen Messprinzip. Ein Messschlauch mit Beschwerungstülle wird bis zum Tankboden eingeführt. Die integrierte Druckpumpe pumpt in kurzen Stößen Luft in den mit dem Betriebsmedium gefüllten Messschlauch. Wenn der Schlauch leer gepumpt ist, misst das Gerät den Druck im Messschlauch, der dann dem aktuellen Füllstand im Tank entspricht.
Die ermittelten Werte zeigt das Gerät sofort auf dem LCD-Display an und überträgt sie per WLAN an die App. Die Nutzer können die Messintervalle nach ihren Bedürfnissen einstellen – von stündlich bis monatlich. So behalten sie jederzeit die volle Kontrolle über ihren Tankinhalt und vermeiden Engpässe (z.B. im Heizöltank) oder Überfüllungen (z.B. bei einer Regenwasserzisterne).
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die SmartBox AIR Wi-Fi ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Betriebsmedien, wie bspw.:
- Altöl
- Dieselkraftstoff
- FAME
- Heizöl (auch Bio-Heizöl)
- HVO
- Pflanzenöl
- Regenwasser
- sowie sonstige wassergefährdende, nicht brennbare Flüssigkeiten
Diese breite Kompatibilität macht sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen sowohl im privaten als auch im industriellen und gewerblichen Bereich.
App-basierte Überwachung
Ein herausragendes Merkmal der SmartBox AIR Wi-Fi ist die Möglichkeit, dass der Betreiber den Füllstand des Tanks bequem per App überwachen kann. Dies ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Kontrolle des Tankinhalts, was in Zeiten der Digitalisierung und Mobilität besonders vorteilhaft ist.
Die dazugehörige SmartBox-App ist übrigens kostenlos und für Android und iOS in den jeweiligen App-Stores erhältlich.
Einfache Installation und Handhabung
Die Installation der SmartBox AIR Wi-Fi ist einfach und benutzerfreundlich. Mit dem mitgelieferten Montageset lässt sich der Messchlauch schnell und sicher in den Tank einführen. Das Anzeigegerät selbst kann an einer Wand in der Nähe des Tanks montiert werden. Die ausführliche Montage- und Bedienungsanleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess und stellt sicher, dass auch Anwender ohne spezielle Kenntnisse das System problemlos in Betrieb nehmen können.
Sind Messschlauch und Gerät montiert, führt neben der Bedienungsanleitung zudem ein Video durch die Inbetriebnahme der SmartBox AIR Wi-Fi und zeigt, wie sie in das lokale WLAN eingebunden wird:
SmartBox AIR Wi-Fi auf einen Blick:
- Einfache Montage über eine vorhandene Messleitung oder eine freie Tanköffnung.
- Die Messung und Übertragung des Füllstandes an die App kann je nach Einstellung automatisch stündlich, täglich, wöchentlich sowie monatlich erfolgen.
- Lange Batterielebensdauer: Selbst bei täglicher Messung beträgt die Batterielebensdauer mindestens 1 Jahr.
- Aufladen des Akkus mit USB-C Ladebuchse
- Info über den aktuellen Ladestatus der Batterie durch Batteriezustandsanzeige in der App sowie auf dem Display
- Füllstandsmessung für Tankhöhen bis 4 m bei Wasser bzw. 4,5 m bei Heizöl
- Messgenauigkeit von ± 1 %
- Einfache Inbetriebnahme mit mobilem Endgerät, Tankmonteur benötigt zur Inbetriebnahme weder die App noch das WLAN des Anwenders
- Manuelle Messung vor Ort durch einfachen Tastendruck möglich
- Überwachung mehrerer Tanks an unterschiedlichen Standorten, beispielsweise für Liegenschaften
- Mehrsprachige Menüführung: deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, spanisch sowie auch polnisch
- Datenexport in Microsoft Excel zur Weiterverarbeitung möglich
Fazit
Die GOK SmartBox AIR Wi-Fi setzt neue Maßstäbe in der Tankinhaltsüberwachung. Aufgrund ihrer präzisen Messtechnik, der App-basierten Fernüberwachung und der einfachen Bedienung bietet sie eine zeitgemäße Lösung für alle, die den Füllstand ihrer Tanks immer im Blick haben möchten. Weitere Informationen sowie technische Details finden Sie auf der offiziellen Produktseite: https://www.gok.de/SmartBox-AIR-Wi-Fi-AG34875.
Mit der SmartBox AIR Wi-Fi investieren Sie in eine zuverlässige und überdies zukunftssichere Technologie für Ihr Tankmanagement.